Mobile Musikwerkstatt Mecklenburg-Vorpommern


Mobile Musikwerkstatt

Die Welt der Schalle erkunden, Musik erfinden, Zusammenspiel erleben – die Mobile Musikwerkstatt von kultursegel bricht zu neuen Ufern auf: künstlerisch, pädagogisch und infrastrukturell. Das Angebot eignet sich auf vielfältige Weise für Kindertagesstätten, Grundschulen, therapeutische und sozialkulturelle Einrichtungen. Wir wollen Sie in Ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen und begleiten, im Rahmen von Aktionstagen, Projektwochen oder Fort- und Weiterbildungen.
Die Mobile Musikwerkstatt (kurz: MMW) setzt sich zusammen aus dem Klanglabor, der Musikwerkstatt und den Lausch- und Klangversuchsobjekten.

Klanglabor

Im Klanglabor wird mit klingenden Alltagsgegenständen musikalisch experimentiert. In der Musikwerkstatt entstehen einfache Musikinstrumente, Archetypen der vertrauten Musikinstrumente aus aller Welt, deren Funktionsweisen und Klangeigenschaften die Teilnehmenden dabei kennenlernen. Hier können aber auch originelle Neuschöpfungen gebaut werden. Und natürlich machen wir damit gemeinsam Musik – eigene, selbsterfundene und darum neue Musik.

Klangpassagen

Mit der MMW bieten wir Ihnen außerdem an, Lausch- und Klangversuchsobjekte für die Außenanlagen Ihrer Einrichtungen zu entwerfen, zu bauen und zu installieren. Es entstehen dann Klangpassagen, deren Stationen für alle jederzeit erreichbar sind und das ganze Jahr zum Erkunden, Erfinden und Zusammenspielen einladen können. Auch dabei ist die Umsetzung fantasievoller Kreationen möglich.

Unser Angebot

Wir orientieren uns mit unserem Angebot an Ihren Interessen, Ideen und Gegebenheiten vor Ort. Unser Ziel ist es, allen beteiligten Menschen einen individuellen und ergebnisoffenen Zugang zum eigenen Musizieren zu eröffnen; Eine MMW macht Spaß, bereitet Freude, fördert das motorisches Geschick und trägt zu einer positive Gruppenerfahrung bei.

Die MMW arbeitet prinzipiell generationenübergreifend: mit Kindern, ihren erwachsenen Bezugspersonen sowie mit interessierten Jugendlichen und älteren Menschen. Wir wollen mit unserem partizipativen und inklusiven pädagogischen Ansatz konsequent die vorhandenen Kompetenzen der Teilnehmenden einbeziehen. Insbesondere Kinder und Jugendliche können dabei praktische Erfahrung sammeln und Eigenwirksamkeit erfahren. Ganz selbstverständlich erhalten dabei auch die beteiligten (Sozial-)pädagogischen Fachkräfte Anregungen, wie sie mehr Musik nachhaltig und abwechslungsreich in ihren Praxisalltag implementieren können

Interesse

Wenn Sie Interesse an der Mobilen Musikwerkstatt haben und unser Team im Schuljahr 2020/21 zu sich einladen wollen, wenden Sie sich gerne an Colin Heidecker mit einer Mail an mv@mobile-musikwerkstatt.de oder per Telefon an 01523/8421675

Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch weiteres Info-Material. Wir würden mit Ihnen einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren, und Ihnen einen Kostenvoranschlag unterbreiten.

Kontakt

Als Träger der freien Jugendhilfe bemühen wir uns unsererseits um Fördergelder für unser gemeinsames Projekt. Für Handwerkzeuge in ausreichender Stückzahl und geeignete Materialien sorgen wir. Unser engagiertes Team von Musikpädagogen, Musikvermittlern und erfahrenen Handwerkern freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Colin Heidecker,
Projektleiter Mobile Musikwerkstatt von kultursegel
mv@mobile-musikwerkstatt.de
01523 8421675



Nach oben scrollen